Bochum-Langendreer, Kemnader See, Ruhrtalradweg bis zum Hengsteysee, Dortmund-Syburg, Herdecke, Witten-Schnee, Dortmund-Kruckel, Rheinischer Esel bis Bochum-Langendreer (58,8km, Ø 20,0km/h; Route bei GPSies.com)
Dirk wollte Meter machen, und die sollte er bekommen: Ich hatte meine Herdecke-Runde ausgesucht, ein wenig variiert und einfach einmal umgedreht.
Das Rezept für eine tolle Tour: Zuerst runter an die Ruhr und der ostwärts bis zum Hengsteysee folgen. Dort dann hinauf auf die Syburg und auf der anderen Seite wieder hinunter nach Herdecke. Dann wieder hinauf, diesmal auf den Schnee. Danach hinunter zum Rheinischen Esel. Auf selbigem entspannt ausrollen lassen bis nachhause :)
Und das war der Tag in Bildern:
Kleines “Rennen” mit der MS Schwalbe II in Witten.
Merkwürdiges Schild am Harkortsee.
Oh, da sitzt ja wirklich einer - direkt am Radweg!
Dirk tankt unterwegs nach.
Überm Hengsteysee thront die Syburg.
Was bedeutet wohl dieses Verkehrszeichen? Siehe Video!
Wir spuren in Richtung Lennemündung.
Gesperrt. Der Ruhrtalradweg. Keine Umleitung ausgeschildert. Und nun? ó_Ò
Hier fließt die Lenne in die Ruhr.
Dirk schnauft auf den Schnee hinauf.
Eiscafé. Letzte Pause. Platt.
…und dann war da noch: Amüsantes Verkehrszeichenraten in Herdecke
Bochum-Langendreer, Rheinischer Esel bis Dortmund-Kruckel, Witten-Schnee, Herdecke-Kirchende, Endertal, Wetter, Ruhrtalradweg bis zum Kemnader See, BO-Langendreer (44,7km, Ø 16,2km/h; Route bei GPSies.com)
Genau wie am 1. Mai radelte ich über den Rheinischen Esel nach Herdecke, durchs Endertal hinab zur Ruhr und dann auf dem Ruhrtalradweg zurück nach Bochum. Den Rest erzählen die Bilder…:
Der Rheinische Esel ist stolz auf seine Vergangenheit als Bahntrasse.
Inzwischen ist er aber ein astreiner Radweg.
Naja, bis auf ein paar kleine - mit dem Anhänger recht knifflige! - …
…noch offene Baustellen. Gerüchtehalber soll Anfang Juli aber wirklich alles fertig sein.
Aktuell sind fast alle Brückenköpfe fertig gepflastert.
Abgebogen vom Rheinischen Esel, steht man in Kruckel vor einer Wand: Hülsenberg, 17 Prozent Steigung.
Hat man es aber bis ganz nach oben geschafft, entschädigt dieser Blick ins Land für die Strapazen.
Auf dem Weg nach Herdecke hinunter…
…hängen diese netten Schilder. Und Vogelhäuschen.
Nach der Abfahrt von Herdecke das Endertal hinunter zur Ruhr bietet sich von der Wetterer Brücke dieser idyllische Blick.
Der Ruhrtalradweg zwischen Wetter und Wengern: Wo sind die alle?
Auch in Wengern: Herrliche Eisenbahnarchitektur, aber keine Radfahrer weit und breit.
In Witten ist dann schon deutlich mehr los - hier wartet eine Menge Arbeit auf die Ruhrtalfähre.
Ah, hier sind die alle: An der Schleuse Heven tummelt sich das radelnde Volk bei Bratwurst und Malzbier.
Am Kemnader See dann noch die deutliche Warnung: Am 10.06. weiträumig umfahren!
Eine wunderbare Entdeckung ganz zum Schluss: Am Ölbach wurden nun endlich auch die ekligen Wurzeldurchbruch-Buckel ausgebessert! :)