Der Unvollendeten Vollendung

2021-08-22.jpg
Déjà-vu auf der Königsallee

Bochum-Langendreer – Kemnader See – BO-Stiepel – BO-Innenstadt – BO-Universität – BO-Langendreer (31 km)

Meine Rennrad-Runde Ende Juli endete leider vorzeitig mit einer gerissenen Speiche. Nicht sooo schlimm, aber irgendwie fühlte sich das doch unvollständig an, eben “unvollendet”. Also starte ich heute – mit frisch eingespeichtem Rad – nochmal zur Fahrt auf gleichen Pfaden. Und es rollt ordentlich, ich werde mit einem Schnitt von mehr als 28 km/h wieder zuhause ankommen. Es ist eine sportliche, aber stressfreie Asphaltrunde, Sonntagmittag ist eine wirklich gute Zeit für Fahrradfahrer!

Ein wenig irritiert bin ich vom Lastenrad, das mir an der Ampel gnadenlos davonzieht. Kein Ding, denke ich mir, hat halt einen Motor drin. Ab 25 km/h hol ich ihn mir wieder. Aber denkste, offenbar hat der Kollege “etwas” mehr Bumms auf der Nabe, als es ihm die StVO zugesteht, der zieht locker bis Vierzig. Na, lass dich damit mal lieber nicht von der Rennleitung erwischen! :)

Ohne sonstige besondere Ereignisse (aber mit gutem Gefühl) beende ich, was von Juli noch offen geblieben war. Eben der Unvollendeten Vollendung.

P.S.: Rote Ampeln nerven.

P.P.S: Viele rote Ampeln nerven viel.

Auf der Jagd nach dem 30er Schnitt: Knapp vorbei ist auch daneben

Bochum-Langendreer – Witten – Kemnader See – BO-Langendreer (15 km, Ø 29,98 km/h)

Auf zum nächsten Versuch bei der Jagd nach der Dreißig! Beim letzten Mal fehlte ja schon nicht viel, aber was mir der Tacho heute offenbart, ist blanker Hohn: 29,98 km/h im Schnitt, dermaßen knapp wars noch nie. Ich verbuche das jetzt einfach mal als Messungenauigkeit und ordne diese Tour in die Kategorie 30er Schnitt ein. Trotzdem nehme mir natürlich vor, es dieses Jahr noch einmal wirklich über die Dreißig zu schaffen.

Auf der Jagd nach dem 30er Schnitt

Bochum-Langendreer – Rheinischer Esel - Witten – Kemnader See – BO-Langendreer (19 km, Ø 29,1km/h)

Gehen Sie bitte weiter, es gibt hier nichts zu sehen. Na gut, vielleicht die Notiz über eine ziemlich schnelle Rennrad-Runde, die mich über den Esel nach Witten und von dort aus zum Kemnader See führt. Die Kleinherbeder Straße jage ich dann, den Wind im Rücken, mit konstant 40 km/h zurück nach Langendreer. Diese Hatz resultiert in einem Schnitt von über 29 km/h, da fehlt wirklich nur noch ein Quäntchen bis zur magischen Dreißig. Ich bin gespannt, ob mir das dieses Jahr wenigstens ein Mal gelingt!

Links des Rheins mach ich heut meins: Rheinradweg von Koblenz nach Bonn

Rheinradweg: Koblenz – Andernach – Linz am Rhein – Remagen – Bonn (78 km, als GPX herunterladen)

Am Ende meiner Tour auf Etappe 13 des Rheinradwegs zwischen Bonn und Düsseldorf stand für mich bereits fest: Das war zweifellos schön, aber landschaftlich noch reizvoller muss es weiter südlich, auf Etappe 12, sein! Die führt von Koblenz nach Bonn, und genau diese Strecke ist mein Plan für den heutigen Tag. Der beginnt – wie bereits im Juli – unangenehm früh, aber die Anreise mit dem Zug dauert nun einmal fast drei Stunden. Die Sommerferien-Aktion des Landes NRW und seiner Verkehrsverbünde gilt noch, also zahle ich für die Strecke bis Bad Godesberg exakt nichts. Danach geht die Reise weiter nach Rheinland-Pfalz hinein, aber auch der Preis für dieses letzte Stück ist überschaubar. Wäre ich eine Stunde später unterwegs gewesen, hätte ich mir sogar noch das Fahrrad-Ticket sparen können, denn ich lerne: In Rheinland-Pfalz ist die Fahrradmitnahme im ÖPNV ab neun Uhr grundsätzlich kostenlos.

2021-08-07_1.jpg
Ist die Anreise weit, beginnt der Tag früh.

Große Freude bereitet mir auch der Zug, in dem ich reise: Der Regionalexpress 5 ist Teil des nordrhein-westfälischen Eisenbahn-Infrastrukturprojekts “Rhein-Ruhr-Express” (RRX), zum Einsatz kommen schicke und moderne Fahrzeuge vom Typ Desiro HC. Steckdosen an den Plätzen, kostenloses WLAN, Fahrradabteile, ebenerdiger Einstieg – das ist ein sehr angenehmes Zugfahren!

Ich lasse entspannt die Landschaft an mir vorbeiziehen, schmunzele bei Köln über den ICE mit Corona-Maske und erschrecke bei Sinzig über die katastrophale Urgewalt, mit der die Ahr hier kürzlich dem Rhein entgegengestürzt sein muss. Dabei sehe ich das liegengebliebene Geröll nur für einen kurzen Moment, der Zug ist hier ziemlich schnell unterwegs; aber im Laufe meines “Rückwegs” auf dem Fahrrad soll dieser Abschnitt noch einmal eine Rolle spielen.

Schließlich steige ich in Koblenz aus dem Zug und mache mich auf den direkten Weg hinab zum Rhein. Noch ein schneller Zwischenhalt beim Bäcker, und schon sitze ich mit frisch belegten Brötchen und einem dampfenden Kaffee am Rheinufer. Kaum Menschen unterwegs, die ersten landschaftlichen Eindrücke schon vor Augen, einen großartigen Tag vor mir: Ein solch herrliches Frühstück habe ich bereits auf meiner Tour im Juli genießen dürfen.

Irgendwann will ich dann aber auch los, also schwinge ich mich aufs Rad und beginne meine Reise. Die erste Station ist natürlich das Deutsche Eck, wo unterhalb der wuchtigen Festung Ehrenbreitstein die Mosel in den Rhein mündet. Hier, am ebenfalls ziemlich wuchtigen Kaiser-Wilhelm-Denkmal, sind kurz nach neun Uhr morgens nur vereinzelt Touristen unterwegs, und so kann ich die Szenerie in Ruhe auf mich wirken lassen. Dann steige ich wieder aufs Rad und beginne meine Tour “so richtig”.

Im Vergleich zur Juli-Tour verläuft der Radweg “Eurovelo 8” in diesem Abschnitt deutlich mehr direkt am Rheinufer. Dass man über lange Strecken den Fluss nicht zu sehen bekommt (und stattdessen z.B. durch Industriegebiete geleitet wird), hatte mich auf dem Abschnitt zwischen Bonn und Düsseldorf schon ein bisschen geärgert.

2021-08-07_2.jpg
Ziemlich viel Wasser im Rhein

Kurz nach Andernach, ganz in der Nähe der Burg Namedy, komme ich mit einem älteren Paar ins Gespräch, das sich als einheimisch vorstellt und mir einen wichtigen Hinweis gibt: Der linksrheinische Radweg ist im Mündungsgebiet der Ahr nicht zu befahren (wie wohl auch sämtliche Straßen dort) – offenbar hat die Ahr-Flut Mitte Juli ein komplettes Wohngebiet faktisch weggespült. Dieses Ausmaß der Zerstörung hatte ich aus dem Zugfenster nicht in Ansätzen sehen können und bin einigermaßen erschrocken. Nein, dort will ich ganz sicher nicht den zahlreich aus dem gesamten Bundesgebiet angereisten (und immer noch anreisenden!) Hilfskräften als Gaffer im Weg stehen. Ich folge also dem gut- (und ernst-!) gemeinten Rat der beiden und wechsle in Bad Breisig mit der Fähre hinüber ans andere Ufer. Dort radele ich bis Linz weiter, wo mich die dortige Fähre wieder auf meine eigentliche Route zurückbringt.

Immer wieder erfreuen mich die kleinen, an die hier noch recht steilen Hänge des Rheintals gepressten Städtchen mit ihren teilweise sehr alten Häusern, Türmen und Kirchen. Mit deutlich mehr Zeit im Gepäck lässt sich hier sicher auf den Spuren so manch spannender Geschichte und Geschichten wandeln! Auch oben auf den Hängen gibt es sicher viel zu entdecken, immer wieder sehe ich kleine Aussichtspunkte und Kapellchen hoch über dem Rhein. Ich bin leider “nur” auf der Durchreise, aber fühle mich trotzdem angenehm inspiriert, hier vielleicht auch einmal auf eine ganz andere Art Urlaub zu machen.

Es ist Mittag geworden, und ich beschließe, in Remagen eine Pause einzulegen. Doch bevor ich mich um mein leibliches Wohl kümmere, halte ich an der selbst als Ruine immer noch recht beeindruckenden ikonischen Ludendorff-Brücke, vermutlich deutlich bekannter unter dem Namen “Brücke von Remagen”. Welche dramatischen Ereignisse sich hier am Ende des Zweiten Weltkriegs abspielten, beschreibt der Wikipedia-Artikel sehr anschaulich. Noch besser wäre es natürlich, das im westlichen Brückenkopf eingerichtete Friedensmuseum zu besuchen; auch das ist ein starkes Argument für mich, den Rhein noch einmal mit deutlich mehr Zeit zu bereisen. Für heute begnüge ich mich damit, einmal auf der Brückenrampe zu stehen und den Blick über die Stadt, den Fluss und die Brückenruine schweifen zu lassen.

Die Metzgerei Faßbender in Remagen hatte die clevere Idee, unten am Radweg ein Hinweisschild aufzustellen. Das lotst mich zuverlässig in den wohlduftenden Laden, wo mir auf die Frage nach einem herzhaften Mittagsimbiss zahlreiche überaus leckere Vorschläge gemacht werden. Ich entscheide mich für eine Siedewurst mit Kartoffelsalat und lasse mir, man kann ja nie wissen, auch noch ein Steak im Brötchen einpacken. Mit diesen Leckereien rolle ich hinab zur Uferpromenade, setze mich auf eine Bank und mache eine ausgiebige und äußerst köstliche Pause. Das sind diese fast schon kontemplativen Momente, für die ich auf diese Tour aufgebrochen bin!

2021-08-07_3.jpg
Von Remagen aus sieht man bereits die Burgruine Drachenfels.

Als ich dann irgendwann satt und zufrieden wieder aufs Rad steige, stelle ich ein wenig betrübt fest, dass ich das Ziel meiner heutigen Reise ja bereits fast erreicht habe. Vor Königswinter grüßt die Burgruine Drachenfels vom anderen Rheinufer, und schon bin ich auf Bonner Stadtgebiet. Das geht mir alles zu schnell, ich bin doch brutto noch keine fünf Stunden unterwegs, denke ich. Dann schaue ich auf den Tacho, der mir einen sportlichen Schnitt von 21 km/h auf deutlich mehr als 70 Kilometer Strecke präsentiert. Tja, da habe ich mich wohl vom ständig recht ordentlich wehenden Rückenwind zu ziemlich flotter Fahrweise verführen lassen! Aber ich will nicht meckern, mein Tag war großartig: So viele neue Eindrücke, so viele interessante Anregungen, hier und da auch wirklich nette Begegnungen und Gespräche, ganz nebenbei auch richtig guter Velo-Sport – einfach eine wunderbare Tour!

Am Bonner Hauptbahnhof fährt der RE 5 gen Ruhrgebiet dann quasi exakt in dem Moment ein, in dem ich den Bahnsteig betrete. Der Zug ist zwar deutlich voller als auf der morgendlichen Hinreise, aber ich finde einen Platz für mich und mein Rad und habe dann viel Zeit, mich zu entspannen und den Tag noch einmal gedanklich Revue passieren zu lassen.

Hat mir Etappe 12 des Rheinradwegs besser gefallen als Etappe 13, die ich im Juli fuhr? Ja, in allen Belangen. Die Landschaft ist einfach deutlich interessanter, die Radroute führt quasi immer direkt am Fluss entlang, und die Städte sind einfach … schöner. In letzter Konsequenz kann das ja nur heißen, dass ich nun auch noch weiter nach Süden vorstoßen muss – wie wäre es denn als nächstes mit dem Rheinradweg-Abschnitt zwischen Mainz und Koblenz…?